Sprachentwicklungsstörung bei Mehrsprachigkeit

Was versteht man unter Mehrsprachigkeit?
Mehrsprachigkeit bedeutet, dass Kinder von klein auf zur gleichen Zeit die Laute, Wörter und Grammatik von mindestens zwei unterschiedlichen Sprachen lernen.
Der gleichzeitige Erwerb von Dialekten (zum Beispiel Hochdeutsch und Schwäbisch) wird jedoch nicht als mehrsprachig verstanden. Mehrsprachigkeit führt zu einer besseren Aufmerksamkeit und Kognition sowie zu früherer Lesefertigkeit.

Statistisch gesehen, gibt es sogar mehr mehrsprachige als einsprachige Menschen auf der Welt (Prof. Dr. Claudia Riehl).

Welche Formen des Zweitspracherwerbs gibt es?
Simultaner Zweitspracherwerb (optimale Art der Mehrsprachigkeit)
Das Kind erwirbt beide Sprachen gleichzeitig auf muttersprachlicher Qualität. Die Kinder wachsen sehr früh (während der ersten zwei bis drei Lebensjahre) ganz selbstverständlich mit zwei Sprachen auf – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es jede Sprache sehr oft hört und nicht etwa nur eine Stunde pro Woche.

Sukzessiver Zweitspracherwerb
Das Kind lernt die Zweitsprache erst im Kindergarten, die Jahre davor lernen sie nur ihre Muttersprache. Häufig ist dies der Fall, wenn muttersprachig nicht-deutsche Kinder ab drei Jahren eine deutschsprachige Kindertagesstätte besuchen.

Um ohne Schwierigkeiten im Schulalltag mitzukommen, müssen die Kinder über diese basalen Sprachfähigkeiten hinaus die grammatikalischen Besonderheiten der deutschen Sprache lernen. Dies dauert oft mindestens drei Jahre. Manche Fehler (falscher Artikel, falsche Mehrzahlform, falsche Zeitformen) bleiben bis ins Jugend- und Erwachsenenalter bestehen.

Wodurch kann ein unvollständiger Zweitspracherwerb auftreten?
Eine Sprachstörung bei mehrsprachigen Kindern entsteht aus denselben Gründen, wie bei einsprachigen Kindern. Zweisprachigkeit ist niemals die Ursache für eine Sprachentwicklungsstörung.
Bei mehrsprachigen Kindern muss vor allem die Erstsprache gut entwickelt sein.
Woran erkennt man eine Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern?
Eine Sprachentwicklungsstörung bei mehrsprachigen Kindern äußert sich auf dieselbe Weise, wie bei einsprachigen Kindern. Eine logopädische Therapie ist nur indiziert, wenn die sprachlichen Auffälligkeiten in beiden Sprachen auftreten. Bei mehrsprachigen Kindern treten häufig zusätzlich Ausspracheprobleme aufgrund falscher Betonung auf.
Therapie / Beratung
Basierend auf einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen sowie auf standardisierten und informellen Diagnostikverfahren beraten wir Sie hinsichtlich Therapiebedarf und -ansätzen und sprechen unsere Empfehlung zum therapeutischen Vorgehen aus.

Des Weiteren geben wir Ihnen wichtige Tipps mit auf den Weg, mit welchen Möglichkeiten Sie den Therapieverlauf positiv beeinflussen können.
Jede Therapie wird individuell an die Wünsche und Ziele des Patienten orientiert gestaltet.

Wir unterliegen einer strengen Schweigepflicht. Mit Ihrem Einverständnis arbeiten wir mit Ärzten, Kindergärten, Schulen, Pflegeheimen und Angehörigen zusammen. Ein ständiger Austausch ist Voraussetzung für eine gute Behandlung und schnelle Erfolge.

Auch Fallbesprechungen innerhalb unserer wöchentlichen Teamsitzung und fachliche Weiterbildungen im Rahmen von zahlreichen Fortbildungen garantieren eine hohe Qualität unserer Arbeit.